Nach Autounfall – wann und wofür darf man einen Anwalt einschalten?

Stellen Sie sich einen Verkehrsunfall vor, wie er jeden Tag zigfach auf deutschen Straßen passiert: An einer Einmündung stößt Ihr Pkw mit einem anderen Wagen zusammen. Niemand wird verletzt, aber es entsteht ein Blechschaden. Möglicherweise war der andere Fahrer unaufmerksam und hat die Vorfahrt missachtet. Warum genau der Unfall passiert ist bleibt aber zunächst [...]

Hilfe, die ankommt – der Verein „Kinder Jemens in Not e.V.“

Seit 2020 unterstützen wir den Münchner Verein "Kinder Jemens in Not e.V.". Den Anfang machte eine Spende zu Weihnachten an Stelle gedruckter Grußkarten für unsere Mandantinnen und Mandanten. In der Folge entstand ein engerer Kontakt zum Verein, und wir beschlossen für eine bessere Planungssicherheit nicht nur mit einer jährlichen Spende, sondern mit zusätzlicher monatlicher [...]

2022-01-05T01:12:49+01:00Allgemein, Blog|

Umzug in unsere neuen Kanzleiräume!

Sieben Jahre nach Gründung unserer Kanzlei ziehen wir in neue Räumlichkeiten um. Mit dem Neubau eines architektonisch einmaligen Holzgebäudes vor den Toren Rosenheims haben wir nach langer Suche den optimalen Standort gefunden. Sie finden das Gebäude unübersehbar im Neubaugebiet Am Oberfeld, für unseren Mandantinnen und Mandanten verkehrsgünstig gelegen in unmittelbarer Nähe zur B15 und A8 [...]

2021-02-22T12:02:11+01:00Allgemein, Blog|

Doppelte Schummelei: EA 288 vom Abgasskandal betroffen / Geltendmachung der Ansprüche keinesfalls aussichtslos!

Entgegen der derzeit laufenden Kampagne der Volkswagen AG, in der suggeriert wird, Klagen bezüglich des EA288 Dieselmotors seien aussichtslos, zeichnet sich schon seit längerem ab, dass sich der Abgasskandal auch auf den Nachfolger des Motortyps EA 189 erstreckt. In einem aktuellen Urteil spricht das Landgericht Darmstadt Klartext: Der Motor Typ EA 288 enthält eine unzulässige [...]

Erfolg vor dem Bundesverfassungsgericht in der Pensionskassenverfassungsbeschwerde

Dreieinhalb Jahre nach Einreichung der Verfassungsbeschwerde gegen Heranziehung von Pensionskassenleistungen, die aus privaten Beiträgen des Arbeitnehmners resultieren, zur Kranken- und Sozialversicherung besteht Grund zu Feiern: der Verfassungsbeschwerde wurde mit Beschluss vom 27.06.2018, veröffentlicht am 04.09.2018, stattgegeben (Az. 1 BvR 249/15). Dieses Ergebnis ist umso erfreulicher, weil davon nicht nur unser Mandant, sondern bis zu 1,5 [...]

2018-09-11T15:12:02+02:00Allgemein, Blog|

Warum es sich lohnt, Leistungsverweigerungen von Versicherungen genau zu prüfen

Egal ob es ein Sturm-, Feuer, oder Wasserschaden ist, ob ein Haftpflicht- oder Berufsanfähigkeitsfall vorliegt, ob es um die Unfall- oder Rechtsschutzversicherung geht - unberechtigte Leistungsablehnungen sind alltäglich. Am Beispiel einer besonders dreisten Entscheidung einer Wohngebäudeversicherung zeigen wir auf, warum es sich lohnt, Leistungsverweigerungen der Versicherungen anwaltlich überprüfen zu lassen. Lesen Sie hier den vollständigen [...]

„Ich war ein Sklave“ – Rechtsdurchsetzung für Opfer schwersten Menschenhandels

Ein Fall unserer Kanzlei wurde vergangenes Wochenende in der BILD am Sonntag dargestellt: Unser Mandant Herr Issa Pene wurde im Senegal und in Mauretanien Opfer schwersten Menschenhandels zum Zweck der Arbeitsausbeutung. Als Kind wurde er von der eigenen Familie in die Sklaverei verkauft. Wir vertreten Herrn Pene in der Auseinandersetzung um seine Flüchtlingsanerkennung. Beigezogen zum [...]

2017-12-09T23:04:56+01:00Allgemein, Blog|

Publikation zur Rente für besonders langjährig Versicherte

Brandneu und politisch aktueller denn je kommt das Working Paper Nr. 11 des renommierten Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht:  Unter dem Titel "Rente für besonders langjährig Versicherte und die Anrechnung von Zeiten des Bezuges von Entgeltersatzleistungen der Arbeitsförderung vor Rentenbeginn" untersuchen Prof. Dr. Graser, Dr. Helmrich und RA Dr. Lindner die Vereinbarkeit des § 51 [...]

2017-11-03T14:13:40+01:00Blog|

FAQ zum Rechtsanwalt Ihres Vertrauens

Schadensersatz, Vertragsrecht, Arbeitsrecht: Wie kamen Sie zu dieser nicht alltäglichen Schwerpunktsetzung? Es sind Schwerpunkte, die meinen Interessen folgen, in denen ich etwas bewirken kann. Im Schadensersatzrecht geht es darum, Dinge wieder ins Lot zu bringen, das Auszugleichen, was ausgeglichen werden kann. Besonders interessieren mich Fälle, in denen es ein strukturelles Ungleichgewicht zwischen [...]

2022-11-24T16:58:08+01:00Allgemein, Blog|

Verfassungsbeschwerde gegen Krankenkassenbeiträge auf Pensionskassenleistungen weiter anhängig

Derzeit vertrete ich in einem weiteren  Verfassungsbeschwerdeverfahren, das durch den VdK initiiert wurde. Dabei geht es um die von Verfassung wegen gebotene Gleichstellung von Leistungen aus Pensionskassen und Direktversicherungen im Rahmen von Betriebsrenten. In Deutschland sind nach Angabe des VdK etwa 1,2 Millionen Menschen betroffen, die nach dem Ausscheiden aus dem Betrieb privat in eine [...]

2016-11-05T00:10:40+01:00Blog|
Nach oben