Warum es sich lohnt, Leistungsverweigerungen von Versicherungen genau zu prüfen

Egal ob es ein Sturm-, Feuer, oder Wasserschaden ist, ob ein Haftpflicht- oder Berufsanfähigkeitsfall vorliegt, ob es um die Unfall- oder Rechtsschutzversicherung geht - unberechtigte Leistungsablehnungen sind alltäglich. Am Beispiel einer besonders dreisten Entscheidung einer Wohngebäudeversicherung zeigen wir auf, warum es sich lohnt, Leistungsverweigerungen der Versicherungen anwaltlich überprüfen zu lassen. Lesen Sie hier den vollständigen [...]

VW weiter im Visier der Justiz

von Lukas Binner   Es ist nun ein Jahr her seitdem bekannt wurde, dass der VW – Konzern durch eine Schadsoftware die Abgaswerte von Dieselfahrzeugen manipuliert hatte. Der Konzern rückt aber immer weiter ins Visier der Justiz. In den USA hat nach einer Strafanzeige ein Mitarbeiter des Konzerns seine Schuld gestanden. Der 62- jährige habe [...]

2016-09-20T14:32:33+02:00VW-Diesel-Skandal|

Was sagt die EU zum Abgasskandal?

von Lukas Binner   Laut Vera Jourova, der EU Kommissarin für Justiz und Verbraucherschutz, könnte VW gegen Gesetze in den meisten Mitgliedsstaaten verstoßen haben. Konkret geht es um 20 der 28 Mitgliedsstaaten, in denen VW gegen Verbraucherschutznormen verstoßen haben könnte. Die EU prüfe derzeit alle Informationen, es sei aber schon sicher, dass VW eine Vielzahl [...]

2016-09-07T11:31:39+02:00VW-Diesel-Skandal|

Schadensersatzklagen der VW- Aktionäre im Überblick

von Lukas Binner Auch wenn von der Schadsoftware wohl vor allem dem Verbraucher schadet, gibt es auch andere Beteiligte die vom Abgasskandal betroffen sind. Das Bundesland Bayern hat bereits angekündigt, rechtlich gegen den VW-Konzern vorzugehen. Knackpunkt sind die Investitionen des Bundeslandes in die Aktie des Konzerns. Diese sollten die Versorgung, unter anderem die Pensionen, der [...]

2016-08-18T09:58:20+02:00VW-Diesel-Skandal|

Strafrechtliche Aspekte des Abgasskandals in Deutschland

von Lukas Binner   Auch wenn es in Deutschland, zumindest bisher, kein Unternehmensstrafrecht wie in den USA gibt, ermitteln Behörden auch hierzulande. Viele geprellte Kunden des VW-Konzerns sind wohl nicht nur an einem Ausgleich des eigenen Schadens, der durch die Schadsoftware entstand, interessiert, sondern auch an einer Strafe für denjenigen der hierfür verantwortlich ist. Hier [...]

2016-07-30T23:57:53+02:00VW-Diesel-Skandal|

Rückabwicklung möglich: Gerichte stärken im VW-Abgasskandal zunehmend die Rechte der Geschädigten

Von Lukas Binner und RA Dr. Christoph Lindner   Nach anfänglicher Zaghaftigkeit urteilen deutsche Gerichte nun zunehmend im Sinne der Rechte der vom Abgasskandal Betroffenen Noch im März 2016 hatte das LG Bochum (Urteil v. 16.03.2016, Az. I-2 O 425/15) eine Klage eines VW-Kunden, der vom Kaufvertrag über seinen PKW zurücktreten wollte, abgewiesen. Die – [...]

Nach oben